Termine für Anfänger
Taiji Chan (Zen-Variante)
Bewegung in Stille – Stille in Bewegung
Tagesseminar in Kooperation mit der Volkshochschule
im Norden des Landkreises München
Taiji Chan mit Sabine Schreiner
Bewegung in Stille – Stille in Bewegung
Taiji ist eine Kampfkunst, die im alten Kaiserreich China entstanden ist (10. Oder 13. Jhd.). Es besteht aus langsamen, ineinanderfließenden Bewegungsabläufen, die zusammen mit der inneren Vorstellungskraft ein Bild und somit eine bestimme Form ergeben. Mit den Bildern werden der Charakter von Tieren, Naturelemente oder der Kampf gegen einen imaginären Gegner symbolisch nachgeahmt.
Taiji entspringt dem Nahkampf und der Selbstverteidigung. Jedoch dient es vor allem der Gesundheitsförderung, Meditation und Persönlichkeitsentwicklung. Aus diesem Grund gehört Taiji zu den inneren Kampfkünsten und wird auch „Schattenboxen“ genannt.
Chan bedeutet, dass es sich um eine „Zen-Variante“ der Yang Form handelt, in welcher das Taiji in einem meditativen Zustand der Versenkung ausgeführt wird.
Durch Taiji werden wir
- innerlich ruhig und ausgeglichen sowie körperlich und mental gestärkt
- unsere Gelenke und Muskeln gestärkt.
- unser Gleichgewichtssinn trainiert und verbessert.
- unsere Koordination von Bewegungsabläufen (Arme und Beine) trainiert und verbessert.
- unsere körperliche Beweglichkeit und Haltung gefördert.
- unsere Konzentrationsfähigkeit steigert.
- geschult unsere eigenen Grenzen kennenzulernen.
- unsere eigenen inneren Kräfte und Emotionen gelernt zu kontrollieren und umzuleiten.
Kursinhalt:
- Zazen – Meditationsübung
- Zhan-Zhuan Gong (Standübungen)
- Grundlegende Bewegungsabläufe und Prinzipien im Taiji (Taiji-Chan-Form /Yang B)
- ergänzende Übungen aus dem Taiji und Qigong sowie Partnerübungen
Das Seminar findet als Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München statt.
Für Menschen mit Hörbehinderung wird zum besseren Verstehen eine drahtlose akustische Übertragungsanlage zur Verfügung stehen.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Ort:
vhs Bildungszentrum, Telschowstraße 5-7, 85748 Garching, V0.10 Bewegungsraum
Datum
11. Oktober 20205 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr